Zusatz für Brauchwasser-Zisternen gegen Gerüche und schleimbildende Bakterien und zur Verhinderung von Algenwachstum. Konzentrat, 1Liter Flasche
Verwenden Sie Ihre Zisterne auch zum Gießen verwenden Sie bitte BactoDes® GießwasserKlar in Verbindung mit den S-Pro® RegenwasserKlar-Tabs

S-Pro® ZisternenKlar

  • Wirkungsvoll gegen Geruchsentwicklung und schleimbildende Bakterien
  • Zur Verhinderung von Algenwachstum
  • Einfache Dosierung/Anwendung
  • Wirkt zuverlässig und dauerhaft
  • Wirtschaftlich in der Anwendung
  • Nur fürs Brauchwasser im Haus und nicht! zum Gießen geeignet. Für Gießwasser nutzen Sie bitte BactoDes® GießwasserKlar

Meist entsteht der üble Geruch einer Zisterne durch organische Zerfallsprodukte (z.B. Blätter, Vogelkot, Blütenstaub usw.), die schleimige Beläge bilden und stinkende Gase produzieren können.

Dieses so entstandene, modrig riechende Wasser möchte man dann auf keinen Fall in der Waschmaschine an die Kleidung lassen. Es würde auch über die Toiletten Spülung den muffigen Geruch im ganzen Haus verteilen. Hierfür kommt S-Pro® ZisternenKlar ins Spiel: S-Pro® ZisternenKlar ist ein wirksamer Zusatz für Zisternen, um das Algenwachstum zu vermindern, schleimbildende, stinkende Bakterien zu beseitigen und und Ihre Zisterne zu täglich klarem Wasser zu verhelfen.

Anwendung von S-Pro® ZisternenKlar:

Zur Erstbehandlung des gefüllten Beckens 200 ml S-Pro® ZisternenKlar pro 10 m3 Wasser über die Wasseroberfläche verteilen. Danach wöchentlich 50ml S-Pro® ZisternenKlar pro 10 m3 Wasser über die Wasseroberfläche verteilen, sodass eine permanente Algenvernichtung gewährleistet ist.

S-Pro® ZisternenKlar  ist nur für das Brauchwasser im Haus (Toilettenspülung, Wäschewaschen usw.) geeignet.
S-Pro® ZisternenKlar ist für Anwendungen im Gießwasser und für Brunnenzisternen, die direkt oder indirekt mit dem Grundwasser in Verbindung stehen, nicht geeignet.
Sobald Sie Ihr Brauchwasser auch zum Gießen verwenden, ist BactoDes® GießwasserKlar in Verbindung mit S-Pro® RegenwasserKlar-Tabs das richtige Produkt. (hier auch als Bundle erhältlich: BactoDes® WasserKlar-Bundle)

S-Pro® ZisternenKlar

  • Wirkungsvoll gegen Geruchsentwicklung und schleimbildende Bakterien
  • Zur Verhinderung von Algenwachstum
  • Einfache Dosierung/Anwendung
  • Wirkt zuverlässig und dauerhaft
  • Wirtschaftlich in der Anwendung
  • Nur fürs Brauchwasser im Haus und nicht! zum Gießen geeignet. Für Gießwasser nutzen Sie bitte BactoDes® GießwasserKlar

Meist entsteht der üble Geruch einer Zisterne durch organische Zerfallsprodukte (z.B. Blätter, Vogelkot, Blütenstaub usw.), die schleimige Beläge bilden und stinkende Gase produzieren können.

Dieses so entstandene, modrig riechende Wasser möchte man dann auf keinen Fall in der Waschmaschine an die Kleidung lassen. Es würde auch über die Toiletten Spülung den muffigen Geruch im ganzen Haus verteilen. Hierfür kommt S-Pro® ZisternenKlar ins Spiel: S-Pro® ZisternenKlar ist ein wirksamer Zusatz für Zisternen, um das Algenwachstum zu vermindern, schleimbildende, stinkende Bakterien zu beseitigen und und Ihre Zisterne zu täglich klarem Wasser zu verhelfen.

Anwendung von S-Pro® ZisternenKlar:

Zur Erstbehandlung des gefüllten Beckens 200 ml S-Pro® ZisternenKlar pro 10 m3 Wasser über die Wasseroberfläche verteilen. Danach wöchentlich 50ml S-Pro® ZisternenKlar pro 10 m3 Wasser über die Wasseroberfläche verteilen, sodass eine permanente Algenvernichtung gewährleistet ist.

S-Pro® ZisternenKlar  ist nur für das Brauchwasser im Haus (Toilettenspülung, Wäschewaschen usw.) geeignet.
S-Pro® ZisternenKlar ist für Anwendungen im Gießwasser und für Brunnenzisternen, die direkt oder indirekt mit dem Grundwasser in Verbindung stehen, nicht geeignet.
Sobald Sie Ihr Brauchwasser auch zum Gießen verwenden, ist BactoDes® GießwasserKlar in Verbindung mit S-Pro® RegenwasserKlar-Tabs das richtige Produkt. (hier auch als Bundle erhältlich: BactoDes® WasserKlar-Bundle)

Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Quaternäre Ammoniumverbindungen, Benzyl-C12-16-alkyldimethyl-, Chloride

Gefahrenhinweise:
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Sehr giftig für Wasserorganismen.
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise:
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/... tragen.
BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.

Verordnung (EG) Nr. 648/2004 über Detergenzien / Kennzeichnung der Inhaltsstoffe:
kationische Tenside ≥5 - <15%

BAUANr.: N52084

GHS05: Ätzwirkung – Ätzend GHS09: Umwelt – Umweltgefährlich

Gefahr!

Auf der Pharmacos-Website der Europäischen Kommission wird eine Datenbank der Entsprechungen zwischen den INCI-Bezeichnungen, den Bezeichnungen des Europäischen Arzneibuchs und den CAS-Nummern bereitgestellt.

https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/cosing/